Bloody WorkShop 8 Makros: Einrichtung, Bedienung und Tipps

Leitfaden zur Installation von Makros in Bloody WorkShop 8

Bloody WorkShop 8 oder Bloody 7?

Die Firma A4tech entwickelt ihre Software für Gaming-Mäuse schon seit einiger Zeit weiter, und die neueste Version – Bloody WorkShop 8 – verbessert einige Aspekte der Makro-Funktionalität. Sie ermöglicht es, jeder Maustaste individuelle Funktionen zuzuweisen. Falls Ihre Maus mit Bloody 7 einwandfrei funktioniert hat, könnte es sinnvoll sein, vorerst dabei zu bleiben – besonders wenn das Gerät bereits stabil arbeitet. Wenn Sie jedoch bereit sind, die neue Software auszuprobieren, finden Sie im Folgenden alle Schritte zum Import und zur Installation von Makros, sowohl für Standardtasten als auch für spezielle Modi (z. B. Rechtsklick oder Modi 1, 3, N).


Bloody WorkShop 8


Wie man herunterlädt und konfiguriert

Download und Installation:

Laden Sie die stabile Version von Bloody WorkShop 8 von der offiziellen Website A4tech Bloody oder einer anderen vertrauenswürdigen Quelle herunter. Falls bereits eine frühere Version installiert war, stimmen Sie dem Update zu. Starten Sie die Software und schalten Sie Ihre Maus in den Full Key Programming-Modus – dadurch können Sie bis zu neun Makros gleichzeitig in die Maus laden. Dies ermöglicht die Nutzung der Registerkarte „Buttons“ zur Einrichtung sowohl von Standard- als auch von Modus-Makros.

Vorbereitung der Makros:

Stellen Sie sicher, dass Sie die fertigen Makro-Dateien zur Verfügung haben – diese können aus früheren Bloody-Versionen stammen oder speziell für X7-Mäuse erstellt worden sein. Zur besseren Übersicht können Sie die Dateien beispielsweise auf Ihrem Desktop ablegen.



Wie man ein Makro in Bloody WorkShop 8 installiert: Erstellen eines Ordners zur Speicherung der Makros


Bloody WorkShop 8

Vor dem Import müssen Sie einen Ordner erstellen, der mit dem gewünschten Spiel oder Profil verknüpft wird:



Wo werden die Makros in Bloody WorkShop 8 gespeichert

Die Bloody 8 Maus-Software speichert Makros und Ordner in ihren Ressourcen. Bearbeiten, erstellen und importieren können Sie diese ausschließlich über das Programminterface.



Installation von Makros aus einer externen Datei

Auswahl der Makro-Quelle:

Wählen Sie im „Macro Settings“-Modus die Option „Datei von extern“. Suchen Sie die zuvor vorbereitete Makro-Datei – diese kann sich in einem beliebig zugänglichen Ordner befinden. Standardmäßig sucht das Programm auf dem Desktop.

Übertragen des Makros in die Software:

Wählen Sie die gewünschte Datei aus und klicken Sie auf den Pfeil (das Übertragungssymbol), um das Makro in die linke Spalte der Software zu übertragen. Beachten Sie, dass nach einem erfolgreichen Import eventuell keine zusätzliche Bestätigung erfolgt – das Makro wird jedoch bereits in den Arbeitsbereich geladen.

Bestätigung:

Klicken Sie auf „OK“, um den Vorgang abzuschließen. Falls sich tatsächlich Makros im angegebenen Ordner befinden, werden diese im Programmfenster angezeigt und stehen zur weiteren Verwendung bereit.


Zuweisung der Makros zu den Maustasten

Nach dem Import folgt als nächster Schritt die Zuordnung der Makros zu bestimmten Tasten:


Bloody WorkShop 8

Für Standard-Makros:

Standard-Makros werden sofort ausgelöst, wenn die zugewiesene Taste gedrückt wird.

Für aktivierungsbasierte Makros (z. B. Rechtsklick):

So wird das zugewiesene Makro in die Maus geladen und ist betriebsbereit.



Arbeiten mit Modus-Tasten (1, 3, N)

Bloody WorkShop 8 ermöglicht nun die Zuordnung von Makros nicht nur zu Standardtasten, sondern auch zu speziellen Modus-Tasten, die wie reguläre programmierbare Tasten funktionieren.



Empfehlungen zur Auswahl der Software für Ihre Maus

Makro-Unterstützung:

Beachten Sie, dass nicht alle Geräte die Installation von Makros unterstützen. Beispielsweise verfügen einige neue kabellose Modelle (wie die R-Serie mit der Bloody Wireless M-Esports Editor Software) oder Geräte aus der E-Sport-Reihe (z. B. X5 Pro, X5 Max) nicht über diese Funktion.

Wie man die Kompatibilität überprüft:

Vor dem Kauf eines Geräts empfehlen wir, auf der offiziellen Website bloody.com im Bereich „Download“ nach Informationen zur unterstützten Software für das jeweilige Modell zu suchen. Derzeit werden Makros von Programmen wie Bloody 7, Bloody WorkShop 8 und Bloody ESports unterstützt.



Makro funktioniert nicht in Bloody WorkShop 8

Falls in der neuen Software die Makros nicht mehr funktionieren oder die Einstellungen nicht gespeichert werden, versuchen Sie, alle Versionen von Bloody 6, 7 und 8 vollständig von Ihrem Computer zu entfernen. Laden Sie anschließend die aktuelle Version der Software von der offiziellen Website bloody.com herunter. Vergessen Sie nicht, WorkShop 8 als Administrator zu starten. Sollte dies nicht helfen, wird empfohlen, auf Bloody 7 umzusteigen. Leider ist WorkShop 8 noch nicht vollständig ausgereift, weshalb es zu Fehlern kommen kann.



Fazit

In der aktualisierten Bloody WorkShop 8 Software ist der Installationsprozess für Makros deutlich benutzerfreundlicher geworden – erstellen Sie einfach einen Ordner für das entsprechende Profil, importieren Sie die Makro-Dateien und ordnen Sie diese den Tasten oder speziellen Modi im Full Key Programming zu. Mit dieser Anleitung können selbst Anfänger problemlos die Software bedienen und optimale Einstellungen für ihre Gaming-Geräte konfigurieren.

Wir hoffen, dass dieser Leitfaden zur Konfiguration Ihrer Bloody 8 Maus Ihnen hilft, die Möglichkeiten der Bloody WorkShop 8 Software optimal zu nutzen und mit korrekt eingerichteten Makros das Spiel in vollen Zügen zu genießen.


Videoanleitung