Anleitungen zur Installation von Makros für Ihre Bloody-, x7-, Logitech- und Razer-Maus unter WINDOWS
Die Installationsmethode ist bei allen x7-Mäusen, die den Oscar Editor unterstützen, identisch.
Zuerst verschieben Sie unsere Makros in das Stammverzeichnis des Programms Oscar Editor
Methode 1: Navigieren Sie in das Programmverzeichnis, öffnen Sie den Ordner MacroLibrary und verschieben Sie dort das Makro im .amc
-Format hinein. Der Zugriff auf das Verzeichnis, in dem die Makros gespeichert sind, erfolgt üblicherweise über:
Program Files (x86) → OscarX7Editor5Mode → ScriptsMacros → Russian → MacroLibrary
(Bitte beachten Sie, dass der Pfad auf Ihrem Computer abweichen kann.) Alternativ klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Programmsymbol und wählen „Eigenschaften“ – „Dateipfad“.
Methode 2: Öffnen Sie den „Makro-Manager“.
Klicken Sie auf „Öffnen“, um in das Stammverzeichnis der Makros zu gelangen. Ziehen Sie anschließend die benötigten .amc
-Makros in diesen Ordner.
Wählen Sie unser Makro aus und klicken Sie auf die Taste „7“ und dann auf „Makro auswählen“.
Wählen Sie das Makro und klicken Sie auf „Laden“.
Glückwunsch! Das Makro wurde erfolgreich in den Speicher der Maus geladen! Bitte beachten Sie, dass im Ordner MacroLibrary keine Unterordner – sondern ausschließlich .amc
-Dateien – vorhanden sein dürfen, da das Makro sonst nicht geladen wird.
Makros im .amc
-Format sind der Standardtyp für Mausmakros. Sie unterscheiden sich von .mgn
lediglich in der Dateiendung.
Beachten Sie, dass für die Verwendung von Makros auf einer Bloody-Maus die Aktivierung von „3 core“ erforderlich ist. Ohne aktiviertes „3 core“ ist die Installation der Makros nicht möglich. Die Aktivierung erfolgt in der Bloody-Software – führen Sie diesen Schritt unbedingt aus, um einen störungsfreien Betrieb zu gewährleisten.
Erstellen Sie zunächst in der Bloody-Software einen Ordner mit dem Namen Ihres Spiels.
Der erstellte Ordner erscheint im Verzeichnis GunLib unter folgendem Pfad:
Program Files (x86) → Bloody (3,4,5,6) → Bloody (3,4,5,6) → Data → RES
oder
Mouse → English → ScriptsMacros → GunLib
Kopieren Sie unser Makro im *.amc
-Format (ohne LKM (LBM)) in den von Ihnen erstellten Ordner.
Öffnen Sie anschließend die Bloody-Software, wechseln Sie zur Registerkarte „HEADSHOT“ und wählen Sie das Spiel (bzw. den von Ihnen zuvor erstellten Ordner).
Fahren Sie mit der Konfiguration fort: Klicken Sie auf M-MACRO, setzen Sie ein Häkchen neben Ihrem Makro und drücken Sie die Taste BACK. Bestätigen Sie anschließend im Dialogfenster mit YES.
Geben Sie einen Namen für das Makro ein, beispielsweise „ak47“, und klicken Sie auf OK.
Ausgezeichnet! Das .amc-Makro wurde erfolgreich in die Bloody-Software geladen! Um das Makro in den Mausspeicher zu laden, müssen Sie es einer n-key oder 3-key Taste zuweisen. Diese Taste steuert das Ein- und Ausschalten des Makros und gibt Ihnen die Kontrolle über dessen Aktivierung.
Makros im .mgn
-Format sind konvertierte Versionen der .amc
-Makros.
Für die Verwendung von Makros auf der Bloody-Maus ist die Aktivierung von „3 core“ zwingend erforderlich. Ohne aktiviertes „3 core“ ist die Installation der Makros nicht möglich. Aktivieren Sie „3 core“ direkt in der Bloody-Software, um einen reibungslosen Betrieb und ein ungestörtes Spielerlebnis zu gewährleisten.
Erstellen Sie einen Ordner mit dem Namen Ihres Spiels im Bereich „Headshot“.
Verschieben Sie einfach alle Ihre .mgn
-Makros in das zuvor erstellte Spielverzeichnis. Folgen Sie dazu diesem Pfad:
Program Files (x86) → Bloody (3,4,5,6) → Bloody (3,4,5,6) → Data → RES
oder
Mouse → English → ScriptsMacros → GunLib
Wechseln Sie nun in den Bereich „Headshot“ und wählen Sie das zuvor erstellte Spiel aus. In der angezeigten Liste sollten nun unsere Makros erscheinen.
Wählen Sie die Taste, der das Makro zugewiesen werden soll – dies kann entweder N-key oder 3-key sein – und klicken Sie auf „Apply“.
Makro erfolgreich installiert!
Anleitung zur Installation eines Skripts (Makros) in Logitech GHUB
Bereiten Sie Ihr Makro im .lua
-Format vor – zur besseren Handhabung können Sie es auf den Desktop verschieben. Wechseln Sie anschließend zur Seite „Profilverwaltung“.
Erstellen Sie ein Standardprofil, in dem der Desktop als fester Bereich festgelegt ist.
Gehen Sie zurück in die Profileinstellungen und suchen Sie den Bereich „Skripterstellung“ im Desktop-Profil. Makros können ausschließlich im Desktop-Profil verwendet werden – die Verwendung von Spielprofilen kann riskant sein, da Ihre Sicherheit für uns oberste Priorität hat.
Wählen Sie die Option „Neues Skript erstellen“, wechseln Sie in den Bereich „Skript – Import“ und wählen Sie Ihr .lua
-Skript.
Nach dem Import wechseln Sie in den Bereich „Skript – Speichern und Ausführen“. Das war’s – die Einrichtung ist abgeschlossen! Testen Sie anschließend die Funktionalität: Die meisten unserer Makros werden durch Drücken der Taste G5 (linke Seitentaste) aktiviert. Halten Sie auf dem Desktop die linke Maustaste oder die Kombination aus linker und rechter Maustaste gedrückt – wenn sich der Cursor bewegt, funktioniert Ihr Makro einwandfrei.
Wenn Sie Ihrem Profil weitere Makros hinzufügen möchten, klicken Sie einfach auf „Neues LUA-Skript erstellen“.
Die Einrichtung ist abgeschlossen – viel Spaß beim Spielen!
Installation des Makros für Razer Synapse 3 und Synapse 4
Wechseln Sie zur Registerkarte "Module" und installieren Sie das Modul "Makro" (falls es noch nicht installiert ist). Nach der Installation öffnen Sie das Modul und klicken auf "Makro laden". Laden Sie anschließend das benötigte Makro im .xml
-Format hoch.
Wechseln Sie zur Registerkarte "Maus". Möchten Sie das Makro der linken Maustaste zuweisen (welche standardmäßig nicht verfügbar ist), müssen Sie den Linksklick zunächst auf eine andere Taste umbelegen – beispielsweise auf das Mausrad. Falls Sie den Linksklick nicht ändern möchten, weisen Sie das Makro einfach einer anderen Taste zu.
Wählen Sie die gewünschte Taste und gehen Sie zum Abschnitt "Makro". Wählen Sie das geladene Makro aus und aktivieren Sie unbedingt die Option "Wiedergabe bei Tastendruck". Klicken Sie abschließend auf "Speichern" – schon kann das Makro verwendet werden!
Möchten Sie die Taste auf die Standardbelegung zurücksetzen, wählen Sie diese aus und klicken auf "Standard".
Fertig! Ihr Makro funktioniert nun.
Überprüfen Sie, ob das Modul "Makro" installiert ist, und installieren Sie es bei Bedarf.
Wechseln Sie in das Modul "Makro" und importieren Sie das gewünschte Makro.
Gehen Sie in die Mauseinstellungen und weisen Sie dem gewünschten Knopf das Makro zu – analog zu den vorherigen Versionen.
Makros für Synapse 3 und Synapse 4 haben unterschiedliche Strukturen und sind nicht austauschbar:
Auf unserer Webseite Topmacro.net finden Sie Makros für Logitech, Razer, x7 und Bloody Mäuse.
Für Razer-Produkte bieten wir zwei Varianten von Makros an – für Synapse 3 und Synapse 4.