Personalisierung, Automatisierung und sofortiger Profilwechsel für optimale Kontrolle in CS2, Rust, PUBG und anderen Spielen.
Razer Synapse bietet erweiterte Möglichkeiten zur Erstellung und Anpassung komplexer Makros, die zur vollständigen Automatisierung routinemäßiger Aufgaben entwickelt wurden. Sie können eine Sequenz von Tastendrücken, Befehlen und Aktionen aufzeichnen und die Intervalle präzise einstellen, um perfekte Synchronisation zu erreichen. Jeder Befehl kann mit individuellen Verzögerungen feinjustiert werden, um maximale Präzision zu gewährleisten. Darüber hinaus können Sie einem bestimmten Mausknopf ein Makro zuweisen, sodass es im richtigen Moment sofort aktiviert wird. Diese Software beschleunigt nicht nur alltägliche Abläufe, sondern verbessert auch die Effizienz, indem sie die Geräte-Steuerung bequem und personalisiert gestaltet.
Dank der flexiblen Profilanpassung in Razer Synapse können Sie verschiedenen Makros dedizierte Hotkeys zuweisen – sei es beim Spielen oder Arbeiten. Jedes Profil ist vollständig anpassbar: Legen Sie die ideale Tastenverteilung fest, justieren Sie Empfindlichkeitsparameter und weisen Sie spezifische Makros zur Ausführung komplexer Befehlssequenzen zu. Dieses System speichert zahlreiche individuelle Konfigurationen und ermöglicht ein müheloses Wechseln zwischen den Profilen, um maximale Funktionalität und Komfort zu gewährleisten.
Für die volle Makrofunktionalität und optimale Leistung wird empfohlen, die neueste Version von Razer Synapse 3 oder 4 zu installieren. Die Software wurde für WINDOWS entwickelt und ist kompatibel mit einer Vielzahl von Razer-Geräten, einschließlich moderner Gaming-Mäuse und Tastaturen, die umfangreiche Anpassungs- und Optimierungsmöglichkeiten bieten. Die Installation von Razer Synapse 3 oder 4 ist zwingend erforderlich, da die Software auf Systemebene integriert wird und eine präzise Konfiguration von Verzögerungen, Zyklen und Befehlssequenzen ermöglicht – auch in dynamischen Spielsituationen.
Razer Makros sind sicher – sie sind offiziell entwickelt und beeinträchtigen den Spielbetrieb nicht. Nutzen Sie sie, um Ihre Steuerung zu optimieren, ohne sich um Systemsicherheit oder Ihren Account zu sorgen.
Software für Razer-Mäuse
In Synapse ist ein Makro eine aufgezeichnete Sequenz von Tastendrücken und Mausklicks, die mit einem einzigen Knopfdruck ausgeführt werden kann. Der Prozess ist intuitiv: Öffnen Sie den Bereich „Makro“ in der Anwendung. Zum Beispiel klicken Sie in Razer Synapse 4 auf „Neues Makro“, geben ihm einen Namen und zeichnen die gewünschte Sequenz auf. Entsprechend werden in Synapse 3 Makros über das spezielle Modul „Makro“ erstellt und in Ihrer Makrobibliothek gespeichert. Sie können die Verzögerungen zwischen den Aktionen anpassen, Zyklen hinzufügen und weitere Parameter konfigurieren, um den gewünschten Effekt zu erzielen.
Zuweisung eines Makros zu einem Knopf. Nachdem ein Makro aufgezeichnet wurde, wird es in Ihrem Razer Synapse-Profil gespeichert und kann einer beliebigen unterstützten Taste Ihrer Maus oder Tastatur zugewiesen werden. In Synapse 4 erfolgt dies in den Geräteeinstellungen: Wählen Sie Ihr Gerät im DASHBOARD aus, klicken Sie auf die gewünschte Taste und wählen Sie im Dropdown-Menü „Makro zuweisen“, um das erstellte Makro auszuwählen. Der Vorgang ist in Synapse 3 ähnlich – im Einstellungsbereich wählen Sie eine Taste und weisen ihr die Makrofunktion mit dem entsprechenden Makro zu. Beachten Sie, dass einige spezielle Tasten (z. B. die Windows- oder Fn-Taste) vom System reserviert sind und nicht neu zugewiesen werden können.
Speicherung und Verwendung von Makros. Alle erstellten Makros werden in Ihrem Razer Synapse-Profil gespeichert. Bei der Anmeldung mit Ihrer Razer-ID werden Ihre Makros über die Cloud synchronisiert – sehr praktisch, wenn Sie mehrere PCs verwenden. Nutzer berichten, dass ein einfacher Login bei Synapse auf einem neuen Computer alle gespeicherten Makros sofort verfügbar macht, ohne dass eine manuelle Neukonfiguration erforderlich ist. Zudem ermöglicht Synapse 3 den Export von Makros in eine Datei für Sicherungszwecke oder zum Austausch mit Freunden. Damit Makros funktionieren, muss Synapse im Hintergrund laufen (in der Regel startet es automatisch in der Windows-Systemleiste). Einige Razer-Geräte unterstützen die Aufzeichnung von Makros „on the fly“ per Tastenkombination während des Spiels, wobei Synapse auch dann aktiv sein muss.
Verwendung von Makros in Spielen. Nachdem ein Makro einer Taste zugewiesen wurde, können Sie es sofort im Spiel einsetzen. Zum Beispiel können Sie ein Makro für Ducken, Springen und Schießen aufzeichnen und es einer Seitentaste zuweisen – ein einziger Knopfdruck löst eine komplexe Kombination aus. Viele Spieler nutzen Makros, um routinemäßige Aktionen wie den Kauf von Ausrüstung, schnelle Tastenkombinationen oder das Wiederholen von Befehlsfolgen zu automatisieren. In Counter-Strike etwa wird häufig ein Makro für den perfekten Granatwurf mit Sprung verwendet – statt mehrere Tasten gleichzeitig zu drücken, führt ein einziger Klick die exakt abgestimmte Sequenz aus.
Ausführliche Anweisungen So installieren Sie Makros in Razer Synapse 3 und 4
Erstellung und schneller Profilwechsel
Was sind Profile? Ein Razer Synapse-Profil speichert alle Geräteeinstellungen für ein bestimmtes Szenario – inklusive Tastenbelegung, Makros, DPI-Einstellungen, Hintergrundbeleuchtung und mehr. Sie können für verschiedene Spiele oder Aufgaben separate Profile erstellen und sofort zwischen ihnen wechseln. So kann beispielsweise ein Profil für CS2 mit eigenen Makros eingerichtet werden, während ein anderes Profil für PUBG andere Befehle enthält.
Erstellung eines Profils. In Synapse 4 ist das Erstellen von Profilen sehr einfach: Öffnen Sie die Anwendung, wählen Sie Ihr Gerät (z. B. Ihre Maus) und klicken Sie auf das Menü „…“ > „Hinzufügen“, um ein neues Profil zu erstellen. Sie können das Profil für mehr Komfort umbenennen (z. B. „CS2“ oder „Arbeit“). In jedem Profil konfigurieren Sie individuelle Tastenbelegungen und Makros. Synapse ermöglicht es, jeder Taste je nach Profil unterschiedliche Funktionen zuzuweisen – etwa kann eine Seitentaste in einem Shooter ein Granaten-Makro auslösen oder in einem Arbeitsprofil die Funktion „Kopieren“ aktivieren. In Synapse 3 sieht man deutlich, dass jeder Taste Funktionen wie Tastaturfunktion, Mausfunktion, Makro, Profilwechsel, Programmstart und mehr zugeordnet werden können, wobei jedes Profil eigene Einstellungen besitzt. Dies gibt Ihnen die völlige Freiheit, die Tastenanordnung für jedes Spiel individuell anzupassen.
Schneller Profilwechsel. Der Hauptvorteil von Profilen ist die Möglichkeit, sofort zwischen ihnen zu wechseln. Dies kann direkt in der Anwendung (über ein Dropdown-Menü) erfolgen oder noch schneller über eine Maustaste. Razer Synapse ermöglicht es, jeder Taste die Funktion „Profil wechseln“ zuzuweisen. Wählen Sie einen Wechselmodus: „Nächster/Vorheriger“ für sequentiellen Wechsel, „Zyklisch“ zum Durchlaufen der Profile oder weisen Sie einer Taste ein spezifisches Profil zu. Beispielsweise kann eine Seitentaste als „Nächstes Profil“ eingestellt werden, sodass jeder Klick durch Ihre Profile wechselt (Spiel → Arbeit → etc.), oder Sie ordnen zwei Tasten zu – eine für „PUBG“ und eine für „CS2“. Vergessen Sie nicht, Ihre Änderungen zu speichern; die Taste wechselt die Profile umgehend. Einige Razer-Geräte verfügen sogar über spezielle Profiltasten (z. B. an der Unterseite der Maus oder bestimmte Tasten wie M1–M5 auf Tastaturen), die standardmäßig zwischen voreingestellten Profilen wechseln. Die Hintergrundbeleuchtung zeigt üblicherweise das aktive Profil an.
Automatischer Profilwechsel. Synapse 3/4 bietet die Funktion „Linked Games“, mit der ein Profil an ein bestimmtes Spiel oder eine Anwendung gebunden wird. Sie können festlegen, dass beim Start einer bestimmten .exe-Datei das voreingestellte Profil automatisch aktiviert und beim Beenden wieder zurückgeschaltet wird. Dies erspart Ihnen das manuelle Wechseln der Profile vor jedem Spiel. Zum Beispiel sorgt die Verknüpfung eines „Apex“-Profils mit r5apex.exe dafür, dass die Makros für Apex Legends ausschließlich in diesem Spiel aktiv sind. In Synapse 4 ist das Modul „Linked Games“ standardmäßig aktiviert und auch in Synapse 3 verfügbar. Die Einrichtung von Profilen und automatischem Wechseln dauert nur wenige Minuten, spart Zeit und verhindert Fehlkonfigurationen in kritischen Momenten.
Das sollten Sie über Makros wissen
Viele befürchten, dass der Einsatz von Makros zu einem Bann führen könnte. Die Verwendung von Makros bewegt sich am schmalen Grat zwischen erlaubten Geräteeinstellungen und verbotener Automatisierung. Lassen Sie uns betrachten, wie gängige Anti-Cheat-Systeme in Spielen Makros bewerten und welche Vorsichtsmaßnahmen zu treffen sind.
Die technische Seite. Razer Synapse-Makros sind externe Skripte, die Tastendrücke simulieren; sie greifen nicht in den Spielspeicher ein und werden nicht als klassische Cheats betrachtet. Daher erkennen die meisten automatisierten Anti-Cheat-Systeme (VAC, EAC, Battleye usw.) die bloße Verwendung eines Makros nicht. Beispielsweise sorgt Valve Anti-Cheat (VAC) in CS:GO/CS2 dafür, dass externe Makros nicht zum Bann führen, da dies tausende Spieler betreffen würde, die Maussoftware verwenden. Ebenso löst Easy Anti-Cheat (in Rust, Apex usw.) keinen Alarm, wenn Synapse oder die Logitech-Software läuft – es sucht nur nach direktem Eingriff in das Spiel. Dennoch bedeutet dies nicht, dass mit Makros alles ohne Konsequenzen möglich ist. Viele Spiele werten Makros als unfairen Vorteil, was gegen ihre Regeln verstößt.
Spielregeln und Banrisiko. Die meisten Endnutzer-Lizenzvereinbarungen von Online-Spielen enthalten Klauseln, die Automatisierung verbieten. Kurz gesagt, wenn ein Makro Ihnen einen spielerischen Vorteil verschafft, kann es als Betrug gewertet werden. Beispielsweise erklären die Entwickler von PUBG unmissverständlich: „Makros sind strengstens verboten; ihre Verwendung führt zu einem Bann.“ Auch der offizielle PUBG-Support weist darauf hin, dass selbst spezialisierte „Makro-Mäuse“ zum Absturz des Clients und anschließendem Account-Bann führen können. Eine ähnliche Haltung vertreten auch die Entwickler von Apex Legends – der Einsatz von Makros ist in ALGS-Turnieren verboten und die Nutzung von Skripten in Ranglistenspielen verstößt gegen die Regeln.
Unser Katalog bietet eine große Auswahl an Makros für alle Mäuse.
Jahre lange Erfahrung in der Entwicklung von Makros wird durch zahlreiche positive Kundenbewertungen bestätigt, die die Zuverlässigkeit und Qualität unserer Produkte schätzen. Wir legen großen Wert auf Ehrlichkeit und Transparenz in jedem Aspekt und erlauben nur echten Käufern, Bewertungen abzugeben, um objektive und glaubwürdige Informationen über unsere Lösungen zu bieten.